Evangelischer Kirchentag in Hannover
Wir fahren hin!
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 ist es endlich soweit:
## Wir fahren hin ##
- Du bist 14 Jahre alt oder älter?
- Du hast Lust mit anderen Menschen aus Kummerfeld, Prisdorf, Borstel-Hohenraden oder Pinneberg dort hinzufahren?
- Du willst mutig - stark – beherzt anderen Menschen begegnen?
- Du möchtest Dich mit Glaubens-, Gesellschafts und Ethikfragen befassen?
- Du willst Gemeinschaft feiern und erleben?
Weitere Info´s hier im Flyer (oder klick auf das Bild)
Tauffest 2025
In der Cablesport Arena Pinneberg
Du möchtest deine Taufe oder die Taufe deines Kindes in fröhlicher Atmosphäre mit anderen zusammen unter freiem Himmel feiern?
Du magst die Pinneberger Cablesport-Arena so gern wie wir?
Dann könnte das Tauffest genau das Richtige für dich sein!
In entspannter Beachclub-Atmosphäre taufen wir im und am See.
Im Anschluss laden wir dich und deine Angehörigen zu einem Getränk und Snack ein! Wir freuen uns, wenn du dabei bist!
Du kannst dich ganz einfach über diesen Link auf dieser Seite anmelden. Wir nehmen dann Kontakt zu dir auf und besprechen alles weitere.
Oder du erreichst uns über unsere Gemeindebüros.
Wir, das sind übrigens die vier evangelischen Kirchengemeinden in Pinneberg (Christuskirche, Lutherkirche, Kreuzkirche und der Heilig-Geist-Kirche)und die evangelische Kirchengemeinde in Kummerfeld.
Wir freuen uns über ihre Anmeldungen.
Kirchengemeindeverband Pinneberg-Kummerfeld gegründet
Die vier Pinneberger Kirchengemeinden (Christus, Heilig-Geist-Kirche, Lutherkirche, Kreuzkirche) und die Kirchengemeinde Kummerfeld, zu der auch die Dörfer Prisdorf und Borstel-Hohenraden gehören, haben in den letzten Jahren ihre Zusammenarbeit verstärkt.
Nun gehen sie einen nächsten Schritt. Um im Bereich der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemeinsam eine attraktive Stelle anbieten zu können, und weil sie in einem wichtigen Arbeitsbereich viel stärker als bisher regional und gemeinsam denken wollen, haben sie einen Kirchengemeindeverband gegründet. Später können weitere Themen dazukommen.
In diesem Verband behalten alle Kirchengemeinden ihre Selbständigkeit, haben aber vereinbart, die Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zukünftig regional zu denken und umzusetzen. „Wir bündeln unsere Kräfte und machen gemeinsam Dinge möglich, die niemand allein stemmen könnte“, erklärt Pastor Harald Schmidt , Vorsitzender der Verbandsversammlung.
Am 27. März 2024 ist der Startschuss gefallen. Die erste Verbandsversammlung hat getagt, erste Entscheidungen getroffen und einen Vorstand gewählt. Zur Vorsitzenden des Vorstands wurde Pastorin Julia Radtke, zu ihrem Stellvertreter Werner Welzel gewählt.
Becherverkauf für die Sanierung der Christuskirche

Gemeindebrief
Um unseren aktuellen Gemeindebrief mit allen Informationen und Terminen der Gemeinde anzuschauen
Ältere Ausgaben unseres Gemeindebriefes finden sie im
Unsere Kirche
Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Pinneberg
Bahnhofstraße 2a
25421
Pinneberg
Tel.: 04101 22257
Fax: 04101 208212
kirchenbuero@christuskirche-pinneberg.de
www.christuskirche-pinneberg.de
Digitale Spende
Wir sind Teil eines Pilotprojektes des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein, mit dem digitale Spenden möglicht gemacht werden.
Die Spenden werden Datenschutzkonform über einen externen Dienstleister abgewickelt.
Zum Start gibt es die Möglichkeit der Spende per:
SEPA | PayPal | Kreditkarte
Weitere Zahlmöglichkeiten (Apple Pay | Google Pay) werden folgen.
Mit den roten Pfeilen (wenn vorhanden) können Sie zwischen verschiedenen Spendenzielen auswählen.
Über das rote "i" (wenn vorhanden) bekommen Sie weitere Informationen zu dem Spendenziel
Lassen Sie sich nicht von der der Bezeichnung spende.app verunsichern.
## Terminverschiebungen bei der Kinderkirche ##
Die Termine der Kinderkirche haben sich geändert.
Die aktuellen Termine findet ihr hier
Die Pfadfinder
Wir, der Stamm der Christuskirchengemeinde, möchten uns vorstellen. Unser Pfadfinderstamm besteht aus fünf verschiedenen Gruppen. Wölflinge und Sipplinge treffen sich Freitags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr parallel in den Räumen des Gemeindehauses.